Ausbildung und Betreuung in Referendariat und Praktikum
Das Thema Ausbildung ist für uns ein zentraler Baustein für eine sich weiterentwickelnde, offene und moderne Schule. In der Regel haben wir 4-5 LiVs, die sich in einem engen Austausch befinden, die einander unterstützen und in verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten.
Den Rahmen für die Ausbildungsbedingungen bildet natürlich die jeweilige Ausbildungsverordnung, wir haben aber auch ein schulinternes Curriculum, was darüber hinaus helfen soll, die LiVs noch enger in den Austausch zu bringen, sowohl miteinander als auch mit dem gesamten Kollegium und der Schulleitung. Dieses Curriculum wird mit den aktuellen und fertigen LiVs ständig reflektiert und angepasst.
Unsere LiVs bringen sich in allen Bereichen ein und sind gleichberechtigte und oftmals besonders kreative und engagierte Impulsgeber/-innen und Gestalter/-innen. Sie nehmen an Arbeitsgruppen teil, führen Unterrichtseinheiten in Teams durch, bieten AGs an, planen und begleiten Exkursionen, evaluieren die Fachcurricula mit, dienen als Multiplikator/-innen für Neues in Sachen Digitales und machen noch vieles mehr. Sie prägen unsere Schule einfach in vielfältiger Art und Weise.
Neben den Mentorinnen und Mentoren steht die Ausbildungskoordinatorin der Ausbildungsgruppe zur Seite. Sie bietet den LiVs wöchentliche Treffen an, in denen vor allem pädagogische Grundsatzthemen, Schulspezifisches und aktuelle Anliegen besprochen werden.
Die Koordinatorin ist auch die erste Anlaufstelle für Bachelor- und Masterpraktikant/-innen, welche wir auch regelmäßig und immer wieder gern aufnehmen.
Virena Strummel (Ausbildungskoordinatorin am Gymnasium Schenefeld)