„Digitalisierung gemeinsam gestalten – Ein Blick hinter die Kulissen“
Wie lernen Kinder und Jugendliche heute in Schenefeld? Wie verändern Tablets, Smartboards und Lernplattformen den Unterricht an unseren Schulen? Antworten auf diese Fragen gibt der neue, zehnminütige Kurzfilm „Digitalisierung an Schenefelder Schulen“, der unter der Regie von Triangel Film in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern aller vier Schenefelder Schulen entstanden ist.
Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und praxisnah digitale Werkzeuge im Schulalltag genutzt werden – vom interaktiven Erklärvideo in der Grundschule über virtuelle Modellierungssoftware in der Gemeinschaftsschule bis hin zum persönlichen Endgerät am Gymnasium.
Gerade am Gymnasium Schenefeld ist der digitale Wandel längst strukturell verankert: Das schulische Konzept „Digitales Lernen“ setzt auf die gezielte Förderung von Medienkompetenz ab Jahrgang 5 und begleitet die Schülerinnen und Schüler systematisch bis zum Abitur. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um reflektiertes, kreatives und verantwortungsbewusstes Arbeiten in einer zunehmend digitalen Welt.
Dank einheitlich administrierter Geräte ab Jahrgang 10, einem leistungsfähigen IServ-System, interaktiven Tafeln in allen Klassenräumen und regelmäßiger Fortbildung für Lehrkräfte ist die digitale Lernumgebung heute fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Der Film verdeutlicht: Digitalisierung ist mehr als WLAN und Tablets – sie ist eine gemeinsame Lernreise, die unsere Schulen aktiv gestalten.
📌 Weitere Informationen zum Konzept „Digitales Lernen“ finden Sie auf unserer Schulhomepage.