Kürzlich haben wir astronomische Beobachtungen mit unserem neuen Teleskop durchgeführt. Nachdem wir das Teleskop kalibriert hatten, konnten wir dessen Funktionen erstmals vollumfänglich nutzen.
Die klare Nacht und die automatische Objektverfolgung des kalibrierten Teleskops erlaubte es uns, verschiedenste Objekte zu beobachten, zuerst den Jupiter. Wir konnten sogar die Wolkenstruktur des Gasplaneten erkennen und haben ein paar seiner Monde klar gesehen. Danach haben wir den Uranus angefahren. Dieser war – im Gegensatz zum Jupiter – aufgrund seiner großen Entfernung nur noch als königlich blau strahlender Punkt zu erkennen. Nun kam der Mars. Hier konnten wir erkennen, dass unser Nachbarplanet weiße Pole besitzt, die aus Kohlendioxid und Wasser bestehen. Zuletzt haben wir extragalaktische Objekte beobachtet. Ein Nebel war deutlich zu erkennen.
Hu